
Mistelzweig: Kranz aus Furnier
15. November 2016
Weihnachten – das Fest der Lichter und liebevoller Lippenbekenntnisse. Wie gemacht für ein kuss- und glückbringendes DIY-Projekt.
Die Mistel, eine zauberhafte Pflanze. Ein Jeder schätzt ihre beziehungsfördernde Wirkung.
Mistelzweige, unter dem sich längerfristig Liebende während der Festtage küssen, dienen mir daher als Grundidee.
Ein Kuss ist eine Sache, für die man beide Hände braucht.
Mark Twain
Doch bevor sich jemand der gedanklichen Fummelei hingibt, ersuche ich um Züchtigung und einer Überleitung zum Furnier. Also Hände auf den Tisch. Friemeln statt fummeln.
Wobei… längst habe ich meine Liebe zum hölzernem Flach entdeckt und streichle ganz ungeniert über jede schöne Struktur…
Aber zurück zum Thema. Das Beste vom Holz wird zu einem Mistelzweig-Kranz verarbeitet.
An Weihnachten sind mir Mistelzweige ein liebgewonnener Brauch.
Weihnachtsbräuche sind ohnehin etwas festlich Erhabenes. Sie verleihen dem Fest der Liebe den nötigen Ernst und einen gewissen Wiedererkennungswert.
Dieser Weihnachtskranz ist unverwüstlich. Er wird uns viele Jahre begleiten und zum Küssen verführen…
…Begrüßende Wangenküsse, beschützende Stirnküsse, Mund-zu-Mund-Schmatzer und Zungenküsse, gehauchte Handküsse und zärtliche Lippenliebkosung in der Nackenpartie…
MATERIAL
Furnier
Vorlage
Bleistift
Schere
Draht
Holzleim (Express)
Kneifzange
Holzperlen(10mm)
ANLEITUNG
MISTELZWEIG. KRANZ AUS FURNIER
- Papiervorlage vom Überflüssigen befreien.
- Muster auf das Hölzerne übertragen.
- Mit einer scharfen Schere und Fingerspitzengefühl die Blätter ausschneiden.
- Individualität statt Uniformität. Abgeplatzte Ecken einfach kaschieren.
- Den Draht zu einem Kreis zwingen. Wenn gewünscht auch mehrlagig.
- Die Furnierblättchen mit Holzleim beträufeln und auf den Draht kleben.
- Den Kranz trocknend ignorieren.
- Die Holzperlenverteilung vornehmen und eine jede mit Draht an den Kranz friemeln.
- Fertig.
- Strategisch zuträgliches Plätzchen suchen und die Knutschzone einrichten.
- Ein Frohes Fest – Schmatzer.
Noch ganz viele wunderbare Beiträge im Rahmen der Sparkling Christmas Blogparade findet ihr den ganzen November über bei:
craftyneighboursclub.com
decorize.de
doitbutdoitnow.blogspot.de
draussennurkaennchen.blogspot.de
fairylikes.de
fraeuleinselbstgemacht.de
happyhomeblog.de
happyserendipity.com
hauptstadtpuppi.blogspot.com
kreativfieber.de
malamue.blogspot.de
partyerie.blogspot.de
partystories.de
rheinherztelbe.de
titatoni.de
zwoste.de
Verlinkt mit creadienstag,handmadeontuesday, Herzblutprojekt, dienstagsdinge und bei den kreativas sowie dem Deko-Donnerstag.
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, Küsschen Sandra.
Huhu.
Wow, echt der Hammer. <3 Sieht wirklich sehr sehr gut aus. Lg Carina
Ich halte gerne an Traditionen fest, gerade zur Adventszeit. Einen Mistelzweig hatte ich mir noch nie ins Haus geholt, Deine Variante ist es wert, ich könnte Dich knutschen!
Liebe Grüße
Cora
Ach Sandra, ich liebe deinen Wortwitz und deine Art zu schreiben. Das ist so herrlich herzerfrischend. Selbst aus so einer Bastelanleitung kannst du fast noch ein poetisches Werk machen – köstlich! Aber auch die Idee selber ist natürlich grandios! Wo bekommt man denn Furnier her?
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
Liebe Doreen,
ich liebe die deutsche Sprache und das Schreiben in Augenzwinker-Poesie. Schön, wenn es dir gefällt. Das macht das stundenlange Texten lohnenswert :)
Furnier bekommst du beim Tischler. Einfach nett angefragt, meine imaginären Kinder für ein Bastelmarathon vorgeschoben und ich durfte mich frei an der Restekiste bedienen.
Lohnt sich :)
liebste Grüße an dich
Sandra
Hach Sandra, was für eine tolle Idee! Die merke ich mir für unsere anstehende Winterhochzeit – samt Küsschen unter dem Mistelzweig! :) LG & Cheers, Steffie
Mit Dir würde ich wirklich gerne einmal zusammen basteln! So unglaublich schön jedes Mal!
Oh Sandra, du schaffst es aber auch immer, mein Herz zu berühren. Nicht nur mit deiner wunderbaren DIY Idee, sondern auch mit deiner Wortgewandtheit. Danke, du Liebe. Ich bin verzückt von deiner Bastelei. Herzliche Grüße schickt Jule
Was für eine tolle, wirkungsvolle Idee!
Oh liebe Sandra,
ich bin total verliebt in deinen Mistelzweigkranz!! Vielen Dank für diese wunderschöne Idee!!
Liebste Grüße
Evi
Hallo liebe Sandra,
tolle Idee, sieht richtig klasse aus. Herrlich filigran und in jedem Fall hochkreativ! Mit Furnier habe ich noch nie gearbeitet, das sieht gar nicht so einfach aus… Viel Freude beim Küssen und
lieben Dank für die schöne Inspiration! Viele liebe Grüße zu Dir, Tanja
Uiii was für eine wunderbare Idee! Auf die Idee Furnier zu verwenden bin ich noch gar nicht gekommen. Und vielen Dank fürs verlinken.
Liebe Grüße Kathrin
… und auch hier: Ganz zauBAHRhaft!!!
Mit Furnier habe ich auch noch nicht gearbeitet … Bei mir steht heute erst mal der „Adventskranz“ auf dem Programm – näheres dann morgen … oder übermorgen … WunderBAHRe Grüße!
Wow. Total schön und macht mich sprachlos.
LG Undine
Toller Kranz! Ich mag furnier auch ausgesprochen gerne, überhaupt hat Holz etwas tolles! Dieses Jahr werde ich mir aber echte Misteln holen.
Liebe Grüße
Liska
Dabei soll man nicht nur Gucken sondern Küssen ;-)
Auch dir eine Woche voller Liebe,
es grüßt dich Sandra
Ach wie schön ist denn dieser Kranz. Wir haben in unserer Schreinerei natürlich auch Furnier, aber irgendwie bin ich davon noch nie persönlich angesprochen worden. Vielen Dank für diese schöne Idee. Da muss ich nachher doch direkt mal in den Furnierraum gehen und schauen was es dort so gibt.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
Schreinerei… so sehr ich mich für dich freue, dass du auf diesen Wahnsinnsfundus zugreifen kannst….so sehr sehnsüchtle ich auch nach einem solchen Vorrat. Ich liebe den Duft von Sägestaub und die Haptik von Holz.. ach…
Holz ist eines meiner Lieblingsmaterialien. Und ein paar Furnierreste abe ich noch. Vielleicht gefallen dir auch die künftigen Projekte :-)
Einen schönen Dienstag wünsche ich dir,
Sandra
Wie immer ein echter Hingucker!
Herzliche Grüße und eine kussreiche Woche wünscht Dir,
Sabine