
Hippes Alpenveilchen
25. November 2016
Ein Alpenveilchen ist Kindheit, Heimat und Herkunft. Ein Geburtstag und ganzer Winter. Blühendes Gedenken und Großmama.
In der Demografisch Duften Region, kurz: DDR, gab es das Alpenveilchen Jahr um Jahr. Von meiner Fensterbank ist es nie ganz verschwunden.
In Kindheitstagen in zartem Farbig nun in konsequentem Weiß.
In dieser Umgebung hätte man es nicht erwartet. Dann steht es einfach da, in diesem schicken Blumenladen, ein Alpenveilchen. In einem Übertropf aus glänzendem Metall sieht Omas Liebling auf einmal edel aus. Die herzförmigen marmorierten Blätter wirken plötzlich elegant, die kunstvoll geformten weißen Blüten wunderbar zart.
Dass das Alpenveilchen eine solche Schönheit ist, das hatte man vorher gar nicht wahrgenommen. Selbst in direkter Nachbarschaft zur Orchidee braucht sich das Pflänzchen nicht zu schämen. Ganz im Gegenteil: Gegen die schlichte Eleganz des Alpenveilchens wirkt die Orchidee auf einmal ein wenig neureich. Fast ein bisschen protzig.
Eva Fiedler
Welt.de, 2007
Das Pflänzen ist angesagt. Von altbackenem Image – in meinem Herzen keine Spur.
Ich schwärme für die filigran in Wogen gelegte Blüte, den kurzen Stengeln, die sich durchaus als Schnittblume behaupten können.
Als Winterdekoration nebst den Resten von ewig silbernen Gitterkraut und Beton-Weihnachtskugeln.
Letztere von eigener Hand geschaffen, schaffen sie es auch demnächst in den Blogschaukasten.
Es ist Friday Flowerday!
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra.
Boah, so schön habe ich Alpenveilchen noch nie gesehen. Zugegebenermaßen waren sie bis jetzt für mich nur Omablumen, die ich nicht haben wollte. Dein Arrangement hat mich des besseren belehrt, sie nicht überhaupt nicht altbacken, sondern hipp!
herzlich Margot
perfekt inszeniert hast du die alpenveilchen. ich wünsch dir einen schönen ersten advent
liebst andrea
Liebe Sandra,
Alpenveilchen sind Erinnerung an die Oma, stimmt.
Jetzt zeigt sich, es ist alles eine Frage der Präsentation und im Nu ist sie ihr angestaubtes Image los und mausert sich zur feinen Dame, (nicht die Oma, die vielleicht auch, aber hier nicht gemeint).
Passende Gesellschaft wirkt oft Wunder.
Ich werde das Alpenveilchen künftig wieder öfters eines Blickes würdigen.
mit sonnigen und
glg Nicole
Oh ich bitte doch Nicole,
das kleine Alpenveilchen ist doch viel zu schön, um nur im Vorbeigehen wahrgenommen zu werden. Soviele neue Züchtungen auch in farbig machen es modern!
Dir schick ich Sonne und liebste Grüße
Sandra
Großmutter hatte sie auch immer. Ich fand sie immer schon schön. Sie stehen bei mir auf der Fensterbank. Und treiben lustig vor sich hin.
Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent
Andrea
Für mich sind es auch zeitlose Schönheiten. Und so dankbar, so viele Blüten und einfach nur schön!
Auch dir einen herrlichen ersten Advent und liebste Grüße
Sandra