
Valentinstag – Stacheldrahtherz
31. Januar 2017
Valentinstag. Einsein – Zweisam – Gemeinsam! Knosprige Triebe, prächtige Stilblüten und wildes Treiben – Die Liebe macht, was sie will…
Schnulzensongs verständlicher, die Sonne strahlender, Romantik begreifbarer, Liebeserklärungen hörenswerter, Mülltüten leerer, Stille redlicher, Hürden schaffbarer, Schenken freudiger, Kerzenschein schmeichelnder und Necken spaßiger.
Kuscheln gemütlicher, Zweisamkeit lustiger, das Leid geteilter, das Auto winterfester, Komplimente charmanter, Streiche böshafter, des Egoismus bescheidener, Laufen beschwingter, das Sofa bequemer, Vasen zweckdienlicher, die Zeit stehenbleibend-rasender und die Lebensplanung aussichtsreicher.
Das Herz sentimentaler, Schokolade süßer, Kichern quiekiger, Ziele erstrebenswerter, Küssen schmatzender, Aufräumen schneller, Tränen wohltuender, Träumen realistischer, Kindermachen leichter, Späße alberner und Füße wärmer.
Rückhalt beständiger, Macken erträglicher, Tastsinn erkundenswerter, verlorene Sonntagsbilder verzeihlicher, Älterwerden erfahrensreicher, Kämpfen gelassener und das Leben lebenswerter.
MATERIAL
Stacheldraht 75cm
Herzschablone
Drahtschere
ANLEITUNG
Stacheldrahtherz
- Eine Pieksspindel vorsichtlich lösen. Sie wird als Abschluss benötigt.
- Anfang und Ende des Draht´s befindet sich unsichtbar in der Spitze.
- Den zweireihigen Draht am Anfang um die Höhe der Pieksspindel einseitig kappen.
- Mit dem Ende ebenso verfahren.
- Mit beherzter Drehung den Draht nach Vorlage formen.
- Aua. Den Stacheldraht verfluchen, weil Liebe definitiv wehtut.
- Anfang und Ende in die Piecksspndel zwingen und zukneifen.
- Das fertige Herz nach Herzenslust dekorieren und verschenken.
- Auf das Streben nach Liebe!
Verlinkt mit Freutag, creadienstag, handmadeontuesday, Herzblutprojekt und dienstagsdinge. Mitwoch mag ich sowieso. Und besonders gern bei den
Valentinsfreuden der Kreativas und Herzensangelegenheiten.
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, herzend Sandra.
Du triffst ja voll in mein Herz, schöne Ideen!
Liebe Grüße
Cora
Oh, es hat geklappt, ich freue mich!
Liebe Cora,
Woher auch immer es mal funkts und mal nicht – die liebe Technik! Aber umso mehr freue ich mich, dass deine Worte den Weg zu mir gefunden haben :-)
herzlichste Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
so herzig deine Herzen.
Auf Stacheldraht kannst auch nur du kommen. Ich hoffe die Herstellung war nicht allzu schmerzhaft.
Schöne Idee
♥♥♥
Liebe Nicole,
das hat das Herrliche auch gesagt :-)
Die Herstellung gelingt auch ohne größere Blessuren :-)
Sei mir liebst gegrüßt,
Sandra
wow, wunderschön! so eine tolle Idee!
Liebe Grüße Patricia
Liebe Patricia,
unkonventionell – aber so passend :-)
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
herrlich himmlische Fotos voller Liebe :)
Deine Ideen sind sehr herzig <3
Wobei ich mich an die Stacheldrahtidee nicht wirklich
mit meinen manchmal etwas ungeschickten Fingern herantraue ;)
Herzliche Grüße
Julia
Ach liebe Julia,
in der Liebe muss man schon ganz andere Wehwehchen wegstecken können ;-)
Herzliche Grüße auch an dich,
Sandra
Guten Morgen, liebe Sandra,
was für eine herzige Idee! Ich kann gar nicht sagen, welche der Varianten mir am besten gefällt, so schön sind sie alle drei.
Dein Bilder: himmlisch!
Liebe Grüße … Frauke
Mahlzeit liebe Frauke,
Danke für die lieben Worte. Bloß gut, muss man sich nicht entscheiden. Ich wäre für alle 3 Herzen :-)
Herzensgrüße an dich,
Sandra
Wirklich wunderschön !
Und weil es Herzen sind, würde ich mich freuen, wenn du sie auch bei meinen Herzensangelegenheiten verlinken würdest !
LG Ellen
Liebe Ellen, du Herzensammlerin,
deine Herzensangelegenheit wurde soeben in die Tat umgesetzt :-)
Von Herzen alles Liebe für dich,
Sandra
Toller Beitrag! Und die Dekoidee ist fabelhaft :-)
Ein Herz aus Stacheldraht – das scheint so widersprüchlich zu sein. Aber auch wahnsinnig schick.
Danke für diese Anleitung!
Lieben Gruß,
Betty
Der Widerspruch selbst macht es für mich so besonders schön. Die Liebe ist selten durchgehend rosa-rot :-)
Für dich liebe Betty alles Liebe gewünscht,
Sandra
Was für wunderbare Herzen :))
Liebste Grüße, Yna
Liebe Yna,
herzlichsten Dank :-)
Es war mir eine Herzensfreude.
Liebste Grüße
Sandra
Liebe Sandra, ich hab’s ja eigentlich nicht so mit dem Valentinstag … aber deine Herzen gehen mir zu Herzen.
Die Bilder sind mal wieder absolut wunderbar!
Herzlichste Grüße
vonKarin
Valentinstag steht bei mir auch nicht als heiliger Feiertag im Kalender. Zu kitschig, rote Rosen, Palinen – darauf kann ich verzichten.
Deswegen gab es hier eher ein paar natürliche Herzen und eines aus Stacheldraht (realitätsnahe Liebe) – denn auf Liebe mag ich nie verzichten :-)
Herzlichste Grüße an dich Karin,
Sandra
wunderbar.
Ich mag alle drei Herzen.
Vorhin habe ich mir Schleierkraut besorgt und wollte mir ein Kränzchen binden, Du hast mich dazu inspiriert, statt dessen ein Herz zu binden.
liebe Grüße
Margot
Liebe Margot,
aus Schleiherkraut kann ich mir dein herz sehr gut vorstellen. Vielleicht lege ich noch eines nach?
Herzlichste Grüße an dich,
die schleiherkrautliebende Sandra
Was für eine tolle Herzsammlung, liebe Sandra! Das Herz aus den Lärchenzweigen gefällt mir ganz besonders und dein stacheliges Herz ist natürlich ausgesprochen ausgefallen – so etwas sieht man nicht alle Tage ;-)
Liebe Grüße,
Sabine
Liebe Sabine,
Herzen kann man eigentlich nie genug haben. Eigentlich eher Sterne als Herzen-Sammlerin darf es in Herzensangelegenheiten gern natürlich und unkonventionell sein.
Stacheldraht fand ich sehr passend. Mein Humor in Sachen Liebe ;-)
Herzlichste Grüße
Sandra