
Federleicht
7. März 2016
Lang und elegant oder kurz und flauschig, einfarbig oder mit aufwendiger Zeichnung – Federn mag ich auch abseits von Traumfängern und Getier.
Bevorzugt in natürlichen Tönen, Ton in Ton oder aus Ton.
Diesen hatte ich in Form von Modelliermasse noch überschüssig. Nach dem Debakel mit der grauen Mondfinsternis musste ich ohnehin meine Vorräte aufstocken.
Federführend für dieses Projekt ist Ostern, aber auch weit hinaus werden die Federn von andauernder Deko sein.
Noch bin ich mit mir uneins, ob ich sie zu einem Mobile gruppieren, mit Gold punktieren oder sonstwie umfunktionieren soll.
Als Geschenkanhänger verleihen sie großen und kleinen Werken einen Hauch des Besonderen. Auf der Ostertafel würden sie sich auch auch ganz hervorragend präsentieren.
Vorerst zieren die fremden Federn als federleichtes Windspiel das Geäst.
MATERIAL
Modelliermasse
Silikonunterlage
Teigrolle
Messer/Skalpell
Nadel
Schleifpapier
Nylonschnur
Schere
Schablone
ANLEITUNG
Ton-Feder
- Die Modelliermasse dünn ausrollen.
- Mittels Schablone und einem Messer die Silhouette einer Feder skizzieren und vom überflüssigen Rest befreien.
- Den Federkiel aus einem langen dünnen Strang rollend formen und auf der Feder positionieren.
- Mit dem Messer eine Federstraffur zeichnen und leicht einritzen.
- Einige Ecken und Kerben in die Feder schneiden, sodass es realistischer wirkt.
- Kleine materiallose Kreise an jene Stelle bohren, wo später die Anhängung durchgefädelt werden soll.
- Für eine naturalistische Form kann die Feder etwas verborgen werden. Anschließend alles sich selbst überlassend trocknen lassen.
- Im trockenen Zustand schön schnürgeln.
- Lieblingsplatz suchen und aufhängen.
Ein creadienstags-Projekt.
Hab vielen Danke für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra.
Muss Ton nicht „gebrannt“ werden ? Sorry „BASTELANFÄNGER“
Welchen Ton hast du benutzt ?
Hi Dodo,
ich habe lufttrocknende Modelliermasse benutzt. Diese muss nur trocknen. Es gibt sie von verschiedenen Herstellern. Sehr angenehm zu verarbeiten :-)
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
deine Federn sind richtig toll geworden und ich finde sie schön, so schlicht wie sie sind. Danke für deine Anleitung.
Liebe Grüße, Isabell
Liebe Sandra, die Federn sehen toll aus und am Liebsten würde ich sofort loslegen!! Sie würden auch perfekt zu unserer Ostergirlande (Blog) passen.
Liebe Grüße von Evi
Ich liebe Federn, sehr schön sind deine, was heißt allerdings schnörgeln?
Lieben Gruß,
Petra
:). Schnörgeln ist schnürgeln – also schleifen. Bei mir kommt gelegentlich der Randsachse durch ;-)
ganz liebe Grüße,
Sandra
Sind die aber schööööönnn!!! So wahnsinnig irre cool modelliert. Und so viele auf einmal! Das wirkt natürlich ganz besonders. Wow! Sei lieb gegrüßt und hab noch eine erfolgreiche, kreative Woche… Michaela
Liebe Michaela,
Kaum zu glauben, dass allesamt inkl. Aufräumen in weniger als 1h entstanden :-)
Die vielen Wünsche gehen auch an dich,
ganz liebe Grüße
Sandra
Sooo schön! Ich hatte letztes Jahr auch mal fimo-Federn gemacht, nur leider sahen die irgendwie doof aus… Vielleicht probiere ich es nochmal…
Liebe Grüße
Liska
Sehr cool! Sieht wirklich sehr schön aus und macht sich das ganze Jahr ganz gut :) Danke für die tolle Anleitung!
Die Federn sind aber TOLL geworden, einfach Super zum anschauen, ich denke nur nicht so leicht zum nach machen.
Liebe Grüße
Antje
Oh doch. Es ist wirklich leicht. Sehr leicht sogar. Spätestens nach der 2. Feder hat man es im Gefühl und den Trick raus. Einfach ausprobieren :-)
Liebe Grüße
Sandra
Ganz wundervoll sind sie geworden, deine Federn.
Lieben Gruß, Katharina
Die sind traumhaft schön geworden und machen sich toll für Dekorationen zu verschiedenen Themen :-) Liebe Grüsse, Nadia
Die sind wirklich schön – grade so pur gefallen sie mir sehr! Lieben Gruß von Lena
Liebe Sandra, ich musste eben lachen, als ich den Kommentar von Nicole gelesen habe. Denn auch bei mir hängen DIY-Federn auf einem einbetonierten Birkenast. Aber deine Federn gefallen mir außergewöhnlich gut. Diese Variante muss ich mal probieren.
Alles Liebe, Sandra
Auf diese Idee wäre ich nie gekommen. Dabei ist das so naheliegend. Zumal man ja fast einen ganzen Baum eingießen könnte. Das würde einige Problemecken direkt aufwerten: Schlüsselbäumchen direkt neben der Tür? :-)
Viel Spaß beim Ausprobieren….
Liebe Grüße
Sandra
Eine wunderschöne Idee! Ich bin gerade über deinen tollen Blog gestolpert und habe auf Anhieb mehrere Projekte gesehen, die ich direkt ausprobieren möchte. So, so schöne Inspirationen, ich freu mich noch viel von dir zu lesen!
Liebe Grüße, Sabrina
Liebe Sabrina, das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Tattoo´s sind bereits auf den Weg zu mir :-)
Es ist immer wieder schön, sich gegenseitig auszutauschen und zu inspirieren. Das ist das Schönste am Bloggen. :-)
Sei lieb gegrüßt,
Sandra
Jep!
bereits erledigt. Noch ein paar echte Federn vom Perlhuhn, der Gans oder was zartrosa gefärbtes drangehängt, zieren sie derzeit eine nackten dicken Ast mit Betonsockel und begeistern meine Besucher.
liebe grüße
nicole
Ast im Betonsockel? Das stell ich mir toll vor! Du bringst mich auf Gedanken :-)
Meine Perlhuhnfedervorräte hab ich bei einer anderen Dekoidee bereits aufgebraucht. Ich hoffe ich kann noch welche erstehen, denn das würde sich am weißen Ton sicher sehr gut machen…
Ich wünsche dir einen super Start in die neue Woche, liebe Grüße
Sandra