
Duftwasser: Freesien
17. Juli 2016
Aloha, Urlaub!
Viel Zeit, viel Ruhe, viel Sommer – so lauten die Vorsätze für die kommenden Tage.
Vollständigkeitshalber ergänze ich sie durch Barfußlaufschuhe, Getränk mit Schirmchen und reichlich Sonnenschein über der selbst gewählten Idylle.
Jedwediges Talent reduziert das Arbeitspensum auf das Mindeste, um Entspannung und Glück zu hegen. Ich freue mich.
Stattdessen verharrt der Sommer in einer Identitätskrise. Shitte|Schütte.
Vielleicht trügt mich mein verklärter Blick: war früher besser, die warme Jahreszeit wärmer?
Es lag der Duft des Sommers in der Luft – von blühenden Wiesen, aromatischen Kräutern und frisch gemähten Rasen. Dieser wunderbare Wohlgeruch der Natur nach einem Sommerschauer und die angenehm frische Brise am Morgen.
Der Sommer, jene Zeit in der man Farben schmecken und Musik sehen konnte.
Keine Sorge, das Kondensieren des Pfützenwassers hat mir nicht die Sinne vernebelt. Ich assoziiere.
Mit Gerüchen ist es wie mit Klängen, oft genügt ein kleiner Sinneskitzel und schon verliert man sich in Erinnerungen und leises Entzückungsseufzen.
Diesen wohltuenden Rückblick mache ich mir nun als Dufthersteller zu Nutze. Sicher ist Rosenwasser allseits bekannt, mit Freesien finde ich es auch voll dufte.
Naja, um diesen Sommer mit Wackelkontakt die Sirn zu bieten, kann man das Duftwässerchen als natürliches Raumspray verwenden. Als angenehmer Stimmungsmacher täuscht es wenigstens einen Teil der Sinne…
MATERIAL
Freesien
Schere
Wasser
Zwei Gefäße
Kaffeefilter/Sieb
Zerstäuber
ANLEITUNG
Raumduft – Freesie No 1
- Mit etwas Überwindung die hübschen Blütenblätter abzupfen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Blütenblattsalat mit kochendem Wasser nahezu bedecken.
- Sich mindestens 1/2h für das Rupfen der Blüten schämen und sich wartend neben das Gefäß stellen.
- Den Blütenmatsch durch ein Filter abseien.
- Das Duftwasser in einen dekoraiven Zerstäuber füllen und nach Bedarf Sommer versprühen.
Tipp: Gekühlt ist der Raumduft ca. 2 Wochen haltbar.
Verlinkt mit creadienstag, dienstagsdinge und den kreativas. Ein frischer Strauß Freesien steht ebenso beim Friday-Flowerday!
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra.
Hallo Sandra,eine wundervolle Idee und auf diese Art und Weise lebt die Blume doch noch länger und man braucht kein schlechtes Gewissen zu haben…
Wo bekommt man so einen tollen Zerstäuber?
Grüße, Isabell
Liebe Isabell,
nachdem ich vergeblich auf allen Trödelmärkten dieser Welt (naja, dieser Gegend – fühlte sich aber an wie eine Weltreise) suchte, habe ich den Zerstäuber bei H&M bestellt :-)
Liebste Sonntagsgrüße,
Sandra
Sommer im Zerstäuber, die Idee gefällt mir. Duftende Tropfen sind allemal besser, als das tröpfeln auf dem Fenster.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende.
Cora
Liebe Sandra,
selbstgemachter Raumspray mit Freesienduft…das ist doch mal was Besonderes! Und ja, mir geht es mit den Erinnerungen an frühere Sommer wir dir: Ich habe sie auch üppiger und duftiger in Erinnerung.
Dein Spray bringt vielleicht diese blumenduftgeschwängerten Sommertage zurück, danke für die Idee.
Dir alles Liebe, Sandra
Liebe Sandra, ich muss herzlich lachen über deinen „Sommer mit Wackelkontakt“. Du hast ja soooo Recht.
Und Fresienwasser … das ist ja der Hammer. Fresien sind die Lieblingsblumen meiner Mama und wecken bei mir wunderbar warme Kindheitserinnerungen.
Du siehst also: ich muss das unbedingt nachmachen.
Und meiner Mama was davon schenken (falls noch was übrig ist).
Herzliche Grüße
vonKarin
Liebe Karin,
mit Freesien verbinde ich auch jemanden. Meine Oma. Mit dem Alpenveilchen ist es ein feststehendes Erinnerungstrio :-)
Da der Sommer in diesem Jahr auf Heute fällt und der Schalter auf „Sommer an“ steht, wünsche ich dir genussvolle, sonnenreiche Stunden.
Viel Spaß beim Nachmachen und liebste Grüße
Sandra
Was für eine schöne Idee! Und jetzt kann man den Raumduft sogar zum Körpererfrischungsduft umfunktionieren – kaum zu glauben, wie schnell sich hier das Wetter ändert.
Ich wünsche dir viele sonnige Stunden
Liebe Grüße
UTe
Da hast du so Recht, liebe Ute. Diese Wetterumschwünge sind Wahnsinn. Einen Tag fotografiere ich Regentropfen auf dem Dachfenster und keinen Tag später ist Sommer :-D
Genießen wir ihn solange er da ist,
liebst gegrüßt Sandra
Liebe Sandra, als ich eben dein Beitragsbild sah, hüpfte mein Herz. Freesien! Die Blumen meines Lebens, ich liebe ihren Duft und dein wunderbares Tutorial macht mich mehr als glücklich! Ich gehe mich jetzt mal mit Vergnügen schämen, zwinker. Sei herzlich gedrückt. Alles Liebe, Jule
Wie schön es ist, jemanden so glücklich zu machen. Mit Freesien-Duftwasser :-)
Viel Freude mit dem Schnupperduft und ganz viel Sonnenschein,
liebst Sandra
Liebe Sandra, ein wunderbarer Beitrag!
Und eine Verstärkung die dieser Sommer dringend nötig hatte. Sei lieb gegrüßt, Sabrina
Gute Idee,
bei uns ist heute Markt, da werde ich mich gleich mal auf die Suche nach Freesien machen.
Danke für den tollen Tipp
Liebe Grüße
Frauke von Lüttes Blog
Freesien??? jetzt im Sommer?
aber auch egal, es klingt verlockend! und ja, ich glaube es gleich, dass es Überwindung kostet, die hübschen Blüten zu zerschnippeln und noch mit kochendem Wasser zu übergießen….
liebe Grüße
Manu
Liebe Manu,
ja Freesien im „Sommer“ :-). Auf dem Wochenmarkt hatte die Blumenhändlerin sie in ihrer Auslage, so wunderschön und zart. Die musste ich mitnehmen. Der Duft ist einfach herrlich.
Jetzt kann ich sie sehen und schnuppern :-)
Liebe Grüße
Sandra
Guten Morgen liebe Sandra,
wunderschöne Bilder zum Träumen, ich kann mir nur vorstellen, wie angenehm es bei Dir duftet… Danke für die schöne Inspiration!
Einen tollen Start in die neue Woche!
Tanja
Liebe Sandra,
Gedankenübertragung!
Ich habe gerade Fresien in der Vase stehen,
die so grandios duften,
dass ich mich seit Tagen frage,
wie man das konservieren könnte!?
Tja, Lösung gefunden ;)
Danke dafür!
Herzliche Grüße
Julia