
Briefumschlag aus DIN A4
23. April 2017
So. Nun haben sich alle Sensationslüstlinge eingefunden, um das sensible, brisant Lesenswürdigste an mein zukünftiges Ich zu vernehmen.
Doch statt brisanter Anekdoten gibt´s hier Altersvorfreuden.
Dem neuen Zeit-Alter blicke ich entspannt entgegen.
Frei von Pflicht und Leistungsdruck verweile ich im Hier und Jetzt ohne Gedanken an Morgen.
Wenn mich die Vergesslichkeit einer Eintagsfliege ereilt, schmeiß ich Schamgefühl und Hemmung über Board. Genieß die Freiheiten des Seins und Könnens.
Meinem uralten, von Sorgen zerfurchtem Gesicht trotze ich mit gleichgültiger Miene. Die schwächelnde Sehstärke korrigiert die Faltentiefe sowieso.
In mein nerviges Nörgeln mischt sich altersweisheitlicher Respekt. Bedächtiges Lächeln und gefälliges Nicken betrachte ich als zustimmende Anerkennung. Ja Ja.
Mein Alter ersparrt mir eine Sitzplatzreservierung.
Das tattrige Herrliche an meiner Seite tausche ich gegen ein schiebendes jüngeres Exemplar. Dieser wird mich auf Händen tragen und in allen Lebenslagen lebenslang den Rücken stärken.
Hach, schön wird´s.
Die intimen Details, die man hier eigentlich erwartet hatte, bleiben versiegelt und vor neugierigen Blicken geschützt.
Verschlossen mit Siegelwachs und einem geprägten Knopf.
Eine Methode, die für Hochzeitseinladungen sicher ganz wunderbar eignet ist.
Hier also die Anleitung, wie ich Postkarten unkompliziert in einen Briefumschlag hülle. Schlicht, modern und für den Postboten blickdicht.
MATERIAL
Postkarte
Bleistift
Blatt DIN A4
Falzbein (bei stärkerem Papier)
ANLEITUNG
moderner Briefumschlag aus DIN A4
Ausprobiert mit einer Vielzahl von Formaten gängiger Postkarten und Fotos.
- Blatt quer vor sich legen und die Postkarte hochkant in die linke untere Ecke schieben.
- Breite der Postkarte markieren.
- Diese Markierung mit der linken oberen Ecke durch Falten verbinden.
- Postkarte hochkant in den Falz legen.
- Gegenüberliegend parallel falten.
- Die Ecke der Postkarte an die Kante des Blattes schieben.
- Den größeren Blattteil nach oben falten. Dabei auf die seitliche Bündigkeit achten.
- Überstand hinter die Karte stecken und flachfalzen.
- Das kurze Dreieck nach unten falten.
- Zur besseren Haltung, dürfen sich Ecke und Kante ineinander einhenkeln.
- Fertig.
Verlinkt mit Montagsfreuden, nosewmonday, creadienstag, dienstagsdinge, handmadeontuesday und Mittwoch mag ich und Dekodonnerstag sowieso. Dem Freutag schlechthin.
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra
Hallo liebe Sandra,
ich sollte öfter Briefe schreiben! Eine wunderschöne Inspiration – lieben Dank!
Ich wünsche Dir ein tolles Wochenende und sende Dir viele liebe Grüße, Tanja
Liebe Sandra,
gerade eben habe ich Deinen Umschlag nachgefaltet und die Geburtstagskarte für meinen Schwager in eine toll photografierte Katalogseite gehüllt.
herzlich Margot
haha … grins … „Die schwächelnde Sehstärke korrigiert die Tiefe der Falten sowieso.“ Wie treffend! Die Natur weiß schon was sie tut. Und du auch … denn diese Umschläge sind super! Jetzt hab ich endlich einen Grund, mal wieder das Siegelwachs auszupacken!
Herzliche Grüße
vonKarin .
Liebe Sandra,
das sind ganz tolle Umschläge, mit denen Du die Karten vor den neugierigen Blicken beschützt!
Liebe Grüße und wie schön, dass Du sie mit uns beim Nosewmonday geteilt hast.
Simone
Liebe Sandra,
höre ich dih im Unterton etwa irgendwie mit dem Alter hadern?
Nein, das bild ich mir bestimmt ein.
Deine Kartenverpaxkungskünste sind einfach wunderschön.
…und einen Knopf als Siegel? Da hast du mir gleich den nächsten Floh ins Ohr gesetzt.
liebe Grüße
Nicole
Liebe Sandra,
habe es gleich ausprobiert und dank deiner super Anleitung und den Fotos, ist es auch gleich geglückt
Werde es gleich für eine Geburtstagskarte anwenden.
Leider habe ich keinen Siegelwachs, aber ein schönes Band tut es auch.
Danke für das Diy
Liebe Seezwerggrüße.
Hach.
Schön.
Köstlich.
Schlicht.
Da fällt mir ein…
Mach mal eine Reise nach – Japan.
Falls Du nicht schon dort warst.
Es wird ein Funke überspringen.
Einen dicken fetten netten Gruß schick ich Dir,
passt nicht in die Umschlagsidee von Dir,
leider nicht,
zu dick, zu fett und mega nett.
Sara
Wunderschön, liebe Sandra. Ich habe in meiner Jugendzeit unglaublich viele Briefe geschrieben und dazu nicht nur das Briefpapier, sondern auch die Umschläge selbst gebastelt. Zugeschnitten oder passend – wie hier – gefalzt und gefaltet. Ob aus Zeitungsannoncen oder sonstigem Papier, es hat mir immer große Freude gemacht. Und wenn ich deine Entwürfe hier sehe, bekomme ich Lust, gleich wieder zu Falzbein und Papier zu greifen… Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße von Anni
Sehr schön. Genau richtig um den neugierigen Blicken des Postboten zu entgehen ;-)
Herzlichst Ulla
Hallo Sandra, das sieht wirklich sehr anprechend aus. Ich würde mich über solche Post sehr freuen. Vor allem das Wachssiegel macht was her. Wir wollten das für unsere Hochzeitseinladungen ähnlich machen, aber die Post fand das nicht so toll, wenn irgendwas in 3D herausragt. Aber auch ohne Siegel sieht es kunstvoll und anders aus. Sehr schön!
Alles Liebe
Mila
Liebe Mila,
ja die Post präferiert es schlicht. Aber auch dafür gibt es eine Lösung: Wir haben einfach unsere „unförmigen“ Karten in einen noch größeren Briefumschlag gesteckt. Gegen gewölbte Post hatte der Zustelldienst nichts einzuwenden. ;-) Und das Schönste: der Empfänger bekommt ein Briefumschlag als Kuvert, unversehrt, unbestempelt und darf sich freuen :-))
Das Siegelmuster ist eigentlich ein alter Knopf :-)
Bei den Hochzeitsvorbereitungen wünsche ich euch ganz viel Freude,
liebe Montagsgrüße
Sandra
Liebe Sandra,
ich habe die Falttechnik des wunderschönen Briefumschlags zwar noch nicht durchschaut, ich hoffe es aber zu tun, wenn ich in aller Ruhe später vor meinem DIN-A4 Blatt sitze! Er sieht auf jeden Fall klasse aus und Siegelwachs habe ich auch da…
Liebe Grüße, Isabell
Oh liebe Isabell, wenn ich mir bei einem keine Sorgen mache, dann bei dir :-) Deine 3D Hasen und die vielen andere schönen Projekte zeigen, dass du Herrin über Falzen und Papier bist :-)
Es ist einfacher als gedacht.
Viel Vergnügen und die allerliebsten grüße zu dir,
Sandra
Spannende. Und schönste Postkarten-Verpackungsidee. :)
LG, Julia
Vielen Dank liebe Julia.
Das Spannenste ist wohl, dass der Postbote nicht mehr alle Details meines Kurzurlaubs lesen kann ;-)
Einen wunderbaren sonnigen Montag für dich,
lieb grüßend Sandra
So wunderbar und eloquent kannst wirklich nur du Postkarten verpacken. Post von dir muss herrlich sein. Allerliebste Grüße, Rahel
Liebe Rahel,
vielen Dank für die lieben Worte. Die Karten an sich sehen meist ganz „annehmbar“ aus – mit meiner Handschrift ruiniere ich oft das Schöne :-)
Aber ich übe… :-)
Auch für dich nur die allerliebsten Grüße,
Sandra