
Kintsugi – Ostereier : eine edle SchwindelEI
12. März 2020
Scherben bringen Glück! Die womöglich freiste Übersetzung von Kintsugi, einer japanischen Reparaturmethode für Keramik.
Der Tradition nach, werden hierbei Keramik- oder Porzellanbruchstücke wieder zusammengesetzt. Der Riss wird dabei golden akzentuiert. Charakteristische Dekorationseffekte, herrlich unvollkommen statt makellos. Unverwechselbar besonders!
Eine Methode, die es unbedingt auszuprobieren gilt. Allein der Gedanke an Nachhaltigkeit vs. Massenware ließ mich dabei nicht los.
Loslassen hätte ich jedoch müssen, um klirrende und splitternde Scherben zu erhalten. Einzig das Sonntagsei zerlege ich gern in Trümmer.
Doch bevor ihr euch einen Plan überlegt, wie ihr das gepellte Ei wieder zusammensetzt: Sonntag ist Genießertag.
Ein Puzzle auf Virtuosen-Niveau ist da einfach nicht drin.
Und auch gar nicht nötig. Denn die hübsche Flickschusterei lässt sich ganz einfach simulieren.
Für den Effekt ist es wichtig, dass die goldenen Risse nicht aufgemalt aussehen. Dies wird durch Aufbringen eines Folienklebers umgangen, der eine schöne natürliche Wulst erzeugt, welche dem Herausquellen von Klebstoff gleicht.
Nach einer angemessenen Lüftungszeit wird die entsprechende Folie einfach aufgerubbelt.
Besonders Veredeln kann man die Kintsugi – Ostereier mit goldenen Krönchen der Weihnachtskugeln. Diese dürften bis Dezember oben ohne ausharren.
MATERIAL
Folienkleber*
Metallfolie*
Goldkronen*
Spray, schwarz, matt*
Eier
Fake Kintsugi – Ostereier
- Eier auspusten oder fertig entleerte Eier besorgen.
- Die Eier sind sorgsam von Außen zu reinigen.
- Mit dem Folienkleber schmale Konturen zeichnen.
- Zum Antrocknen des Klebers das Ei freischwingend aufhängen.
- Durch leichtes Rubbeln ist die Folie auf dem Kleber zu fixieren.
Tipp: Bruchkanten entstehen zufällig. Beim Zeichnen der Linien also nicht zu genau nachdenken. Einzig auf die unterschiedlichen Größen der entstehenden Flächen achten, da besonders lang zu breit, groß zu klein und diagonal zu senkrecht optisch für Spannung sorgen.
* Die gekennzeichneten Links sind Amazon Partnerlinks, d.h. als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Weitere Informationen.
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra.
Hallöchen, was ist denn Folienkleber? Im Internet wird mir stattdessen Montagekleber uny Dichtmittel angezeigt. Ist das Bastelkleber oder ein extra Kleber? Sorry für die Frage, wollte gern nachmachen.
Hallo Kotow,
es ist tatsächlich eine Art Bastelkleber, der als eine Wulst zurückbleibt. Darauf klebt die spezielle Folie super. Den Link, welchen Kleber ist benutze, findest du unter Material.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße
Sandra
was für eine wundervolle Idee, die ich direkt umsetze *.* Vielen lieben Dank für Deine tolle Inspiration! <3
Zwei Fragen: wie hast Du die Eier so schön schwarz gefärbt und wo hast Du die goldenen Kugelkrönchen her? LG & schönes WE
Hallo liebe Rebecca,
die Eier habe ich angesprüht. Ich verlinke dir gerne die entsprechenden Produkte.
Viel Spaß beim Ausprobieren und erfreuen – auch wenn es bis Ostern noch einiges hin ist :-)
Liebe Grüße
Sandra
Argh, warum seh ich das jetzt erst? Die Idee hätte ich zu Ostern dieses Jahr echt gut gebrauchen können. Ich kann die bunt bemalten Eier um ehrlich zu sein echt nicht mehr sehen. Naja, dann wirds eben nächstes Jahr ausprobiert.
Eine superschöne Idee!
Funktioniert das auch auf Plastikeiern?
Herzliche Grüße
Sabine aus WO(rms)
Liebe Sabine,
ja. Ich habs ausprobiert und es hält wunderbar. Viel Vergnügen beim Nachbasteln,
Liebe Grüße Sandra
…hey, wie cool, bin geflasht und sofort angefixt :O)))
Funktioniert das mit FoilQuill-Folie, weißt du das?
Hab ganz lieben Dank für das Teilen einer sooo tollen Idee!!!
Liebe Grüße
LOVE
Gabi
Liebe Gabi,
dass Schwindeln so gut ankommt, hätte ich gar nicht gedacht ;-)
Ob das mit dieser Folie funktioniert, weiß ich leider nicht. Wenn du es ausprobiert, bitte stille meine Neugier :-)
Einen schönen Abend für dich und allerliebste Grüße
Sandra