
Hängender Osterkorb / Pflanzkorb
6. März 2017
Es frühlingt, es österlicht. Zumindest kalendarisch, sodass ich versucht bin, den Nestbau voranzutreiben und der Korbwarenzunft beizutreten.
Dafür stellt uns die Natur, als ästhetischer Architekt, eine Fülle von Materialien zur Verfügung. Man muss sich nur bedienen.
Und das tat ich voller Experimentierfreude und mit Scherenhänden.
Ich zupfte ein paar Äste von der Weide, las Gräser ein und sammelte einige Umtriebige der Birke. Diese Zweige waren lose in alle Richtungen verstreut. Der Wind wütete selten so wie dieser Tage.
Zum Auffrischen erst einmal ab in die Vase mit all dem gelenkigen Flechtwerk. So anschmiegsam und biegsam wie ich es immer bin.
Naja manchmal oder auch nur im Winter. Halt dann, wenn man mit orthopädischen Verrenkungen seine kalten Füße auf der anderen Seite des Bettes wärmen möchte.
Aber von der ungemütlichen Haltung wieder zurück zur nicht minder unangenehmen Wetterlage. Frühling.
Einerseits mag ich das spontane, lebendige, freiheitsliebende der Natur. Diese Unbedarftheit. Dieses impulsive und ungezügelte Dasein. Ein sich durch die Landen schlängelnder Fluß, als hätte man ihn mühlos dahingekritzelt. Ein sich sorglos entleerender Vogel mit Blick nach vorn statt unten.
Andererseits missfällt mir die aktuelle Darbietung des Frühlings. Diese betonte Lässigkeit der Wetterlage scheint meiner Natur zu wider. Dieser entsetzliche Regen. Von Sonne und Licht kann man nur Silhouetten ausmachen.
Aber gerade weil der Frühling seinen waren Auftrag verkennt, ziehen Frühlingsblüher samt erster Dekoration ins Häusliche ein.
Wie eingangs erwähnt, wollte ich Körbe aus Naturprodukten flechten. Osterkörbchen und Pflanzgefäße als hängende (Fenster-)dekoration.
Beim Weben verzichtete ich auf akurates Fummeln. So entstanden in nur wenigen Minuten diese Hängekörbe. So unperfekt schön geflochten, als hätte sich die Natur selbst als Künstler ausgetobt.
Für den Garten werde ich größere Exemplare versuchen – für die Ostertafel kleinere liegende, gefüllt mit Schokolade.
MATERIAL
Geäst
Astschere
Schnur
Schere
ANLEITUNG
Hängenester / Pflanzkorb / Osterkorb zum Hängen
- 6 Zweige gleicher Länger und Dicke im Mittelpunkt sich kreuzend anordnen.
- Einen etwas mehr als die Hälfte langen 7. Zweig ebenso miteinpuzzeln.
- Mit Kordel fest verzurren.
- Für den Anfang und die engsten Drehungen die jüngsten Triebe vorsehen.
- Im flach liegenden Kreuz hoch-runter, hoch-runter einfädeln.
- Mit Gefühl jeweils die neuen Äste im Verbund einfädeln.
- Sobald die Grundplatte die gewünschte Größe erreicht hat, die Kreuzäste nach oben zusammenbiegen und verbinden.
- Die Schnur so lang lassen, dass sie als Aufhängung dienen kann.
- Durch weiteres Einweben von Ästen den Bauch des Körbchens formen.
- Die Abstände der 7 Kreuzäste wird sich annähernd gleichmäßig ergeben.
- Befüllen und dekorieren.
- Hängen und stellen.
Tipp: Einfach eine schwarze Tüte einlegen und nach dem Bepflanzen den Überstand abschneiden. So ist das Kleckern der Erde gebannt und Gießen tropffrei möglich.
Muscari oder auch Traubenhyazinthen genannt, wandern im Hängekörbchen als Frühblüher-Deko ins Fenster. Es frühlingt. Wenigstens drinnen.
Verlinkt mit Montagsfreuden, nosewmonday, creadienstag, handmadeontuesday, Herzblutprojekt und dienstagsdinge, Kreativas sowie dem Freutag.
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra
oh wie unglaublich hübsch! diese idee ist umwerfend, ich liebe die simpelheit im ganzen.
alles liebe enidan
oh!!! sind die körbe schön. da hast du echt ein händchen für….
ich bin fast sprachlos!
liebst andrea
Meine Liebe,
Du musst definitiv Vogelblut in Deinen Adern haben
und irgendwo blitzt sicher ein Federchen aus Deiner Haut.
Man glaubt es kaum,
die Vogelwelt ist sicher auch verzückt
von Deiner WebArt.
Ein wenig größer
und ich würd´mir ein wenig Wolle reinlegen,
es an einen Ast,
in schwindelerregender Höhe hängen,
um mich dann wohlig auf der Wolle auszustrecken.
Schaukeln, dem Wind zu hören,
den Wolken zu schauen…
Hörst du das zarte Knarzen,
wie ich schaukel im Wind?
Zwitscher,zwitscher,
tiriliiee – Sara
Oh, da bekomme ich ja gleich Lust und möchte mir, wie die Amseln es gerade machen, ein Nest flechten. Eine feine Idee.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende für Dich.
Cora
Oh Sandra,
So ein wundervolles „unperfektes“ Nestchen ist tausendmal schöner! Ich liebe so etwas . Bin heute auch wieder mit vollen Händen vom Hundespaziergang gekommen. Im Moment gibt es so viel in der Natur zu entdecken. Und die Vorfreude ist soooo groß, trotz blödem Wetter. Ja, und ich sehe mich auch nach Sonne. So sehr. Aber wie gut, dass wir uns die Zeit mit so wunderbaren Basteleien vertreiben können.
Ganz liebe Grüße
Ebi
Wunderschön sind sie geworden, deine Körbe! Die werde ich auch ausprobieren :-)
Herzlichst Nica
Liebe Sandra,
die Körbchen sind wirklich bezaubernd!
Liebe Grüße und schön, dass Du wieder beim Nosewmonday dabei bist,
Simone
…ich könnt sie beide vom Bildschirm mopsen, so klasse !!!
LOVE
Gabi
Sehr dekorative Idee. Netter Frühlingsbeginn. Lg aus Wien
Liebe Sandra! Ich bin mal wieder hin und weg: Zutaten aus der Natur, etwas Fingerfertigkeit und schon hat man bezaubernd schöne Hängekörbchen. Danke, dass du deine Anleitung mit uns teilst.
Liebe Grüße Jutta
Liebe Sandra,
deine Darbietung des Frühlings ist wunderschön.
Da kann der da draussen sich (gerade heute) ruhig mal ein bis zwei Scheiben von abschneiden.
ganz liebe Grüße
Nicole
Liebe Sandra,
ich bin verliebt…..sind die schön geworden…..
und mit der bepflanzung…. genial.
Ganz liebe Grüße
Jen
Super schön ist deine Naturdeko. Die würde ich auch bei mir so aufhängen.
Herzlichst Ulla
Sehr schöne Idee! So schön rustikal, frühlingshaft und natürlich. So dürfte der Frühling auch bei mir einziehen. Liebe Grüsse, Nadia
Schönes Pflanzenkunstwerk! Du hast aber recht, die Darbietung des Frühlings lässt bisher wirklich zu wünschen übrig! Ich hoffe auf weniger Regen und mehr Sonnenschein, wie du auch!
LG Amely
Liebe Sandra, ach Ostern und der Frühling liegen dir einfach. So viele schöne Ideen, die richtig Lust auf’s Nachmachen machen. Top!
Liebe Grüße, Sabrina
Ohhhhh das ist ja schön und gar nichtso schwer. Ich bin hin und weg und werde es mit Sicherheit ausprobieren. Danke für die tolle und einfache Anleitug.
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
Hallo Sandra!
„Es frühlingt.“ – wie schön. :)
Und die Deko ist wirklich zauberhaft. Da kriegt man wirklich richtig Lust auf all das was der Frühling uns so bringt. Sonnenschein, wärmere Temperaturen, erste kleine Insektenfreunde, Kaffee in der Sonne…. hach… :)
Danke für die süße Anleitung!
Liebe Grüße, Julia
Soo schön! Deine Körbchen sind wirklich wunderschön! Ich bin begeistert!
Herzliche Grüße Irene
Dein Körbchen sieht sehr süß aus! Mir gefällt das Rustikale des Korbes kombiniert mit den zarten Frühlingsblümchen. Denn das ist genau die Balance, die uns der Frühling draußen präsentiert.
Ich werde mich im Nachbasteln versuchen!
Liebe Grüße
Sandra