
Ostereier vs. Dremel
21. März 2016
Ostern. Dieses Jahr wird das kommerziell erfolgreiche Eierbemalen einfach mal ignoriert. Wobei, sprühen ist ok. Ist ja schwarz.
Frei von Verzierung hat durchaus einen gewissen Reiz. So die Grundüberlegung. Weniger ist mehr.
Während ich mich mit Spaydose und Behelfseierständer zum Lackieren zurückgezogen habe, stülpte das Herrliche den Stapelspeicher, kurz Keller, auf links. In einem leichten Anflug hysterischer Überforderung musste ich das wirre Durcheinander durchqueren.
Muss denn erst alles Kopf stehen, bevor sich das Chaos wieder in Ordnung verwandelt?
Ich suchte sicheren Tritt, etwas Schutz und fand längst verbuddelte Schätze. Ein Dremeldings. Haben wir? Haben wir!
Es lag Drücketismus, Wagemut und Neugier in der Luft. Mit dem Dremel in der Hand verlies ich das Verlies.
Das schnelldrehende Multifunktionswerkzeug soll die Ostereier zieren. Wenn weniger schon mehr ist, ist mehr noch mehr.
Das eh schon fragile Ei an sich auch noch mit instabileren Sollbruchstellen zu versehen, stellte einige Ansprüche an das Muster.
Löcher. Tz. Echte Herausforderungen bitte…
Linien. Schon besser. Einen Hauch von Ethno trifft Geo.
Nach einigen Kritzelkrakeleien wollte ich das feinst ausgearbeitete Muster auf das Ei skizzieren. An sich nicht schwer, wenn die Gans mir etwas rechtwinkliger zugearbeitet hätte. Die Wölbungen machten es zunehmend schwerer, sodass ich mich für eine Art Light-Ethno-Geo-Look aussprach. Mit Betonung auf Art, engl.
Es waren Nerven aus Stahlseilen nötig. Nach gefühlt einer Jahresdosis inhaliertem Kalziumbedarfs waren die Ostereier fertig. Ich auch.
Sie lassziv in einen Strauch zu hängen kam jedoch dann nicht in Frage. Sorgsam werden sie in Beton gebettet.
MATERIAL
ausgeblasene Gänseeier
Dremel o. Vergl.
Bleistift
Schutzbrille
ruhige Hand
Sprühlack
Schwamm
Seifenlauge
ANLEITUNG
Ostereier vs. Dremel
- Die stabileren Gänseeier gewöhnlichen Hühnereiern vorziehen.
- Vor dem Bohren die Eier besprühen, sonst rinnt die Farbe durch die Löcher.
- Mit Bleistift das Motiv vorzeichnen.
- Mit ruhigem Händchen die Verzierung fräsen.
- Husten, sich die Augen ausreiben und etwas trinken.
- Bleistiftlinien lassen sich mit Seifenlauge und einem Schwamm super entfernen.
Tipp: Gänseeier sind robuster als Hühnereier. Gänseeier bekommt man aktuell nicht im Hofladen, sondern im Blumenladen.
Ein creadienstags-Projekt und in der Kreativas-Galerie zu finden. Dazu noch Teilnehmer im Allerlei im März – Fotowettbewerb!
Und überhaupt beim Osterbrunch.
Hab vielen Danke für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra.
Traumhaft schön, deine kunstvollen Ostereier und sehr stilvoll!
Lieben Dank auch für Deinen Besuch. Kann es sein, daß Du diejenige bist, die früher den Stil Allüre Blog hatte?
Liebe Grüße und einen entspannten Ostermontag,
Sabine
Hi Sabine,
Es ist richtig, dass ZWO:STE ist mein zweiter Blog ist. Dein Gefühl trügt dich also nicht :-)
Liebe Grüße und einen tollen Start in die kurze Woche
Sandra
Das ist…
Mir fehlen die Worte…
Warte…
Das ist einfach nur WOW!!!
Wunderschön, einzigartig toll, beeindruckend filigran!
Ich schwelge und fasse es kaum!
DAS würden meine Hände garantiert NICHT hinbekommen ;)
Liebste Grüße!
Julia
Wunderschöne Osterdeko!
Danke für deine
Inspirationen ♡☆♡
boah, was für eine geniale Idee, dem Heimwerker sein Lieblingsspielzeug zu entwenden und damit kreativ zu werden
lieben Gruß und fröhliche Ostertage
Uta
Och, die Herrlichkeit war ganz angetan. Es macht ihm nichts aus, wenn ich zukünftig die Fisselsarbeiten übernehme (n kann, darf, muss) :-D
Fro0e Ostern auch dir liebe Uta,
Sandra
Oh, das inspiriert mich total, den Dremel mal wieder rauszuholen. Zu Ostern werd ich es nicht mehr schaffen, aber dann muss ich mich was Schönes einfallen lassen!
Viele liebe Grüße
Steffi
Kommt Zeit, kommt Ruhe und ruhiges Händchen :-)
Viel Vergnügen wünsch ich dir und ein paar entspannte Osterfeiertage,
lieb grüßt Sandra
Toll.
Oh wie hübsch die Eier geworden sind! Wie gut, dass du so geduldig bist!! Leider habe ich so ein tolles Gerät (noch) nicht, sonst müssten meine Gänseeier auf jeden Fall dran glauben.
Frohe Ostern wünscht Evi
Das hat sich aber sowas von gelohnt! Wunderschön sind sie geworden deine Ostereier :-) So einen Dremel hätte ich hier auch noch. :-)
Lieber Gruss Nica
Wow! Hut ab! Du musst ja ne ruhige Hand haben! Sehen toll aus!
Liebste Grüße von Martina
Sehr schön! Sieht super edel aus!
Fröhlichen Grüße,
Sara
So, jetzt musste ich doch direkt mal spickeln kommen. Wow! Da haste aber noch ’ne ordentliche Schippe draufgelegt, liebe Sandra. An Linien hätte ich mich nicht rangetraut, aber es scheint gut zu funktionieren. Wirklich sehr schön! :)
Liebe Grüße von Julia
Hach, Linien gehen sogar leichter als Löcher (wenn sie nicht gerade über Kreuz oder Eck gehen), aber psst. Nicht weitersagen. :-)
Auch dir seien ein paar schöne Ostertage gewünscht,
herzlichst Sandra
Oh, die sehen sehr klasse aus! ich bin ja in Dremelarbeiten schon einigermaßen geschickt, aber bei diesen zerbrechlichen Teilen…. hihi… Ich habe neuich pflenzengefärbte Gänseeier eben im Blumenladen bekommen und mich gefragt, ob man da nicht auch billiger drankommt…..
Ein schönes Osterfest! ♥
Ganz liebe Grüße
Christel
Wow, das ist ja der Wahnsinn. Ich bin ja nicht für solche filigranen Arbeiten geeignet, aber das sieht toll aus. Gänseeier sind sehr stabil, das habe ich gestern gemerkt. Ich habe 2 Gänseeier für Betoneier geleert. Boh bis ich da mal ein Loch drin hatte….
Nächstes Jahr werde ich es dann vielleicht auch mal versuchen. Eine meiner Freundinnen hat Gänse und für Nachschub ist dort immer gesorgt.
Dieses Jahr fehlt mir leider die Zeit.
Liebe Grüße
Silke
Es macht wirklich richtig Spaß und bei all den Bohr- und Fräsarbeiten ist kein einziges zu Bruch gegangen.
Bei meiner Suche nach Gänseeiern sagte mir jeder Hofladen, das Gänse im Februar nich legen würden. Wieder was gelernt….
Für nächstes Jahr den Gänsen einfach rechtzeitig die Eier unter dem Popo wegmopsen ;-)
Frohe Ostern,
herzlichst Sandra
Scharz/ Weiß finde ich super… Die Eier sind super schön geworden – die würde ich auch nehmen.
Liebe Grüße, LENA
Schwarz-Weiß – genau mein Ding :-). Und dann diese Muster, Wahnsinn. Sieht super, super schön aus. Top! Und wie immer sehr schön fotografiert.
Liebe Grüße, Sabrina
Liebe Sabrina,
vielen Dank für die lieben Worte :-)
ich wünsche dir ein tolles Osterfest und jede Menge Schmetterlinge,
Liebst Sandra
Ooohh.. wie wunderschön, Sandra!! Und wieviel Feingefühl da wohl von Nöten sein muss.. aarrghh! Ich ahne es ;)) Bewundernde Grüße, Nicole
Hi Nicole,
Es ging auch nur mit reichlich Kaffee intus :-D
Frohe Ostern und herzlichst,
Sandra
Deine Geduld hat sich auf jeden Fall mehr als gelohnt, die Eier sind traumhaft schön geworden…
Liebe Grüße, Kebo
Vielen Dank liebe Kebo,
Ich wünsche dir ein paar schöne Ostertage und einen fleißigen Osterhasen. Deine mamorierten Ostereier sind ganz bezaubernd.
Sei herzlichst gegrüßt
Sandra
Die Eier sehen supertoll aus!!! Muss ich mal versuchen, in dieser Saison wird das aber wohl nix mehr. Irgendwie steht Ostern jetzt doch ganz schön schnell vor der Tür …
Liebe Grüße Jutta
Liebe Jutta,
ich hab mir sagen lassen, dass Ostern vorraussichtlich auch nächstes Jahr wieder kommt ;-)
Ein bisschen Zeit einzuplanen lohnt sich ohnehin. Ich habe die Eier Februar gebastelt und es dauerte doch länger als gedacht.
Ein schönes Osterfest für dich und deine Liebsten,
liebe Grüße
Sandra
Wunderschön.
LG Carmen
Die Mühe und Geduld haben sich auf jeden Fall gelohnt. Die Eier sind super geworden :-) Ich hab ja auch so einen Dremel daheim, aber ich hab mich bisher noch nicht ran getraut. Naja, mal schauen, irgendwann ;-) Schöne Ostern, Nadia
Nur Mut liebe Nadja,
die Gänseeier sind wirklich überraschend stabil. Und wenn man den Dreh raus hat, macht es riesig Spaß :-)
Ich wünsche frohe Ostern!
Liebst Sandra
WAU de schaun ja mol EDEL aus,,,toll
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Dich zu lesen, liebe Birgit, ist mir stets ein großes Vergnügen. Den Klang der Wörter hab ich noch von der Hochzeit im Ohr… :-)
Hab vielen Dank für deine Zeilen und auch dir wünsche ich ein besonders schönes Osterfest mit deinen Lieben und Liebsten,
herzlich gegrüßt Sandra
Liebe Sandra,
das wäre mir dann doch etwas zu fragil in der Herstellung.
Ich werde mich darauf beschränken, deine Kunstwerke nochmal ausgiebigst zu bewundern.
liebe grüße
nicole
HI Nicole,
Die Gänseeier sind stabiler als ihr Ruf :-)
Mir ist nicht ein enziges zu Bruch gegangen.
Die ein frohes Osterfest gewünscht,
Sandra
Hallo Sandra. Mir gefallen Ihre Gänseeier auch ausserordentlich gut! Kannst du mir einen Link geben welcher der Dremel es ist welchen ich mir am besten dazu besorgen sollte? Ich würde auch gerne Ton damit bohren wollen…
Liebe Mary,
ob Dremel oder ein ähnliches Multifunktionsgerät, die Gänseeier lassen sich sehr leicht bearbeiten. Eine ausdrückliche Kaufempfehlung kann ich dir nicht geben, da ich auch nur ein älteres Gerät besitze und nicht weiß, wie die aktuellen Geräte ausgestattet sind.
Eine gute Beratung im Baumarkt deines Vertrauens wird dir sicher weiter helfen können. Denen kannst du beschreiben, dass du Ton bearbeiten magst. Das entsprechende Gerät zuzüglich passender Aufsätze für dein Vorhaben wirst du dort erhalten.
Liebe Grüße
Sandra