
Leder: Kerzenhalter vs. Vase
20. Juni 2016
Die Liebe zu Unkraut ist eine Liebe voller Missverständnisse. Während sich einige am unerwünschten Grün stören, erfreuen sich andere am wilden Wuchs.
Nun bin ich trotz Pazellenpächter eher der Töpfchenrücker als fachkundiger Botaniker, sodass mir die Klassifizierung von Zier-, Gift, Gewürz,- Nutz-, Heil- und Unkraut ohnehin nie gelingen wird.
Aber egal. Ich entscheide intuitiv.
Uneins mit der Platzierung und dem Werdegang einiger Pflanzen im Garten, rupfe ich sie rigoros raus. Die Herrlichkeit hingegegen meint in jedem Stängel Grün ein blühendes Potential zu erkennen und legt sein Veto ein. Das sorgt für zwischenmenschliche Verstimmung.
Da ist es argumentativ wenig hilfreich, dass sich die Rollenverteilung jenseits des Gartenzauns umzukehren scheint und ich die Pflanzen der spontanen Begleitvegetation für die Sonntagstafel pflücke.
Das mag die chronische Unentschlossenheit sein, die das Leben so mit sich bringt. Zugleich aber auch Spontanität, welche kreative Blüten trägt.
Sonntags. Die Gäste unterwegs. Das Essen fertig. Der Tisch gedeckt.
Mein höhst selbst gepflücktes Wildblumensträußlein ist zu klein. Es wirkte als Blumenarrangement etwas verloren. Aufgeben war zu diesem Zeitpunkt jedoch keine Option.
Mit beherztem Griff in die Restekiste suchte ich um Hilfe und fand die Glasröhrchen von Glitterkonfetti und Vanilleschoten. Kurze Tragriemenüberbleibsel und eine Haudrauf-Mentalität halfen, uns an dieser winzigen Tischdekoration zu erfreuen.
Die Pflückblumen in Minivasen stellte ich jedem Gast nebst Serviette an das Gedeck. Ein Schmunzeln später verkaufte ich diese Behelfslösung als perfekten Plan.
MATERIAL
Lederriemen
Bleistift
Maßstab
Cutter
Nieten
Glasröhrchen
Lochzange
ANLEITUNG
Leder: Kerzenhalter und Vase
- Die Ledergurte auf ca. 15cm gleichmäßig einkürzen.
- Den Umfang der Glasröhren ermitteln und entsprechend die Lochmarkierung vorsehen.
- Beide Löcher (6,5cm Abstand bei mir) mittig in den Lederriemen porkeln.
- Niete nieten.
- Ggf. einen gleichmäßigen Abschluß der Enden schneiden.
- Nach Wunsch bestücken.
Den männlichen Beitrag zu diesem DIY möchte ich euch nicht vorenthalten. Die Herrlichkeit bemerkte zu Recht, dass der Umfang der Glasröhrchen zufällig denen von Baumkerzen gleicht. Man kann die Lederhalter auch als Kerzenständer nutzen.
Schön sind sie. Am Ende waren wir uns doch wieder einig.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.
Henri Matisse
Verlinkt mit creadienstags, dienstagsdinge und handmade on tuesday . Ebenso bei den kreativas und beim Deko- Donnerstag zu finden.
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra.
Hi Sandra,
des einen Unkraut ist des anderen Blumensträußchen!
Ich mag diese Wald- und Wiesengewächse.
Sie haben etwas Unbändiges!
Deine DIY-Idee passt perfekt dazu!
Liebe Grüße,
Moni
Liebe Sandra,
das ist eine tolle Idee! Vielen Dank für’s Zeigen.
Liebe Grüße, Anett.
Was für eine famose Idee! Ich bekenne mich auch als Unkundige, reiße Unkraut im Garten aber gnadenlos aus dem Boden. Da hab ich es nicht so gerne ;-)
Ich hab mich über deinen Besuch gefreut, hab Dank dafür!
Noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße … Frauke
Hi Sandra,
wieder einmal super geschrieben – ich bin großer Fan Deiner Schreibe und hab jedes Mal ein Grinsen im Gesicht, Du Poet! :-)
Und die Idee ist super und eine riesen Chance für meine Restekiste! Danke für die Inspiration!
Lieben Gruß, Steffi
Ich bin mal wieder begeistert, was du für schöne Ideen hast!
Liebe Grüße sendet dir
UTe
Liebe Sandra, genial, genial, genial!!! Robustes Leder und filigranes Glas – eine Traumkombi!! Die besten Ideen entsehen eben doch spontan und oft aus der Not heraus.
Liebe Grüße, Sabrina
Sehr schön und so variabel. Klasse! Liebe Grüsse Tamara
Liebe Sandra,
gerade schaue ich über deinen Artikel und denke die ganze Zeit……wie cool ist das denn….!!!!
Auf diese Idee muss man erstmal kommen. Auch die Idee als Kerzenhalter ist genial.
Mit den Wildblumen sieht es auch noch viel besser aus!! So filigran im Gegensatz zum Leder gefällt es mir sehr gut.
Ganz liebe Grüße sendet dir Evi
Hallo Sandra,
wunderschön gemacht hast du die Vasenlederkerzenhalter. Die Kombination mit den 3 Lederfarben gefällt mir richtig gut!
Grüßle, Isabell
Liebe Sandra,
hallo? Wie toll ist das DIY denn bitte?
So hübsch…
Und dann noch der passende Spruch dazu.
Hach, ich liebe auch die Blütenvielfalt vom Wegesrand.
Ich sollte dann wohl mal den Vorrat meiner Bastelkiste ein wenig aufstocken, oder? ;)
Herzliche Grüße
Julia
Liebste Sandra,
in ähnlicher Manier entstehen bei mir Schlüsselbänder. Da mich die Prodkuktion aber zunehmend langweilt, wäre es an der Zeit, das bereits vorgeschnittene Leder mal Zweck zu entfremden. und ein paar der hübschen Vasen/Kerzenhalter zu kreieren (schreibt man so, sieht aber bescheuert aus☺). Vielen Dank für die Erlösung aus der Monotonie. – lach.
liebste grüße
nicole
Liebe Nicole,
. gern geschehen :-D.
Manchmal genügt es, die fertigen Schlüsselanhänger mit anderen Augen anzusehen, damit man deren wahren Wert erkennt :-D
Deine GPS-Idee ist gespeichert :-)
liebste Grüße an dich,
Sandra