
Furnier – Herbstblatt
17. Oktober 2016
Aufbruchsstimmung. Die Gartenmomente gehen und es wird kühler. Der Herbst wischt allmählich das Grün von den Blättern, ehe er sie zu Boden wirft.
Während ich es mir neben ein paar Sonnenstrahlen im Garten gemütlich gemacht habe, kreiste mein Blick über die ehemalige Grünfläche: Blattwerk hier, Laub da, schön schillernd, schön bunt, schön viel…
Die Laubharke ist momentan recht anhänglich und gemeinsam stören wir die Ruhe der meisten Herbstblätter, wie sie so vor sich hin liegen und auf dem Boden räkeln.
Geschickt geschichtet als Laubhaufen gefallen sie mir nämlich auch ganz gut.
Weil ich tänzelnde Blätter eigentlich ganz gerne mag, schnitze ich flinkerhand ein buntes Ensemble aus Furnierresten. Als Anhänger arrangiert zieren sie fortan die ewigen Äste…
Es reiht sich Holz an Holz und Blatt an Blatt und findet sich wieder in eng geschichteter Weise.
Zum Blättern gab es noch ein Blatt als ruhendes Lesezeichen.
Noch weit entfernt vom Herbst des Lebens wird das Herrliche absehbar das Altern feiern. Doch statt imposanter Farbenpracht tüncht er die Spitzen in schillerndes Grau.
Für die Feststagstafel fertigte ich sodann noch diese herrlich herbstliche Blattwerk-Garnitur.
Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.Albert Camus
Verlinkt mit creadienstag, Herzblutprojekt, dienstagsdinge und bei den kreativas, sowie dem Deko-Donnerstag.
Hab vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, liebst Sandra.
Das ist wirklich eine tolle Idee! Hast du es mit der Laubsäge ausgesägt? Ich stelle es mir aber schon ziemlich aufwändig vor…
Liebe Grüße,
Amely
Liebe Amely,
wenn ich dir sage, dass ich die Blattform mit dünstem Bleistift vorgezeichnet und die Form lediglich mit einer kleinen, scharfen und spitzen Nagelschere ausgeschnitten habe, sind deine Bedenken wie ausradiert. Oder?
Schnell und unkompliziert :-)
liebe Grüße,
Sandra
Liebe Sandra,
wunderschön gemacht und wie immer wunderschön verfasst, dein Artikel!
Deine Materialwahl ist klasse und die Blätter wirken natürlich aber doch besonders anders!
Isabelle
Na, ich sehe schon, die freundschaftsbande zwischen euch beiden werde langsam aber stetig enger.
Herr Herbst schleicht sich langsam in dein Herz.
Tolle Idee, deine Blätter, unvergänglich und vielseitig einsetzbar.
glg Nicole
…ich habe deine Ligges-Beute noch gar nicht gesehen, oder?
Oh, das ist eine tolle Idee und was für meinen Geschmack. Ich bin nämlich sehr naturverbunden und bringe das gerne in Dekorationen mit ein. Danke für deinen schönen Beitrag, das werde ich mir gleich mal abschauen :-) Liebe Grüße
Christina
Oh, toll! Ich habe sogar noch ein wenig Furnier rumfahren :). Die Blattbildinspirationen sind auch wunderschön! Ich glaube, ich schnappe mir gleich das Heldenbaby und gehe ne runde Herbstblätter gucken…
Liebe Grüße
Liska
Oh, oh! Wieso komm ich erst jetzt auf Deine Seite?!? Ist ja unglaublich schön bei Dir – Du hast grad eine neue Stammleserin gefunden! Mein allergößtes Kompliment!
Ganz liebe Grüße
Sonja
Eine ganz bezaubernde Idee, liebe Sandra!
Und obendrein sind sie auch noch so vielseitig einsetzbar, allerliebst.
Ganz ganz liebe Grüße
Kama
Holz und Blätter sind zwei wunderbare Dekoelemente. Wirkt auch wunderbar zusammen mit Hagebutten :-)
Ich grüße dich herzlichst,
Sandra
Deine Blätter gefallen mir super gut und die Fotos passen prima dazu und sind sehr gelungen. Eine tolle Liebeserklärung an den Herbst.
Ja, wir hatten Anlaufschwierigkeiten – der Herbst und ich. Inzwischen passt das mit uns :-)
In jeder Bezieung gibt´s Höhen und Tiefen und diese Herbstblattvariante ist definitiv mein Hoch :-)
Es grüßt dich herzlichst,
Sandra
Liebe Sandra,
was für eine super schöne Idee! Die werde ich mir auf jeden Fall für nächsten Herbst merken! Vielen Dank für die tolle Inspiration.
Liebste Dienstagsgrüße.
Kerstin B.
Liebe Kerstin,
diese Blätter sind sehr schnell gemacht und verwelken nicht :-) Die Blattvorlagen spendiert der Herbst höhst persönlich.
Noch hängen sie, bis die Weihnachtsdeko rausgeholt wird …
Einen Mittwoch-Morgengruß an dich,
Sandra
Wunderschön! Ich habe Deine Blätter schon heute Morgen auf Instagram bewundert – hätte auch gerne ein paar davon auf meinem Tisch!
Warum fällt mir denn nicht so ein hübsches Herbstblatt aus Furnierholz vor die Füße? Schön sind sie, wie sie da an den Zeigen baumeln und ich sehe ein Lesezeichen ;) !
Herzliche Grüße
Cora
Ich habe dieser Tage einige Lesezeichen erschaffen. Deine Version findet auch ihren Platz. Die Weihnachtsvorbereitungen laufen und die kleinen Leseratten werden sich so sehr darüber freuen!
Einen schönen Start in den Tag wünsche ich dir,
Sandra
Ganz Prima Idee. So gefällt mir der Herbst :) Lieben Gruß, Yna
Man muss sich nur die richtigen Scheibchen abschneiden.. vom Herbst, Holz und überhaupt…. :-)
Liebe Grüße
Sandra
Das sieht so klasse aus! Und ich habe sogar so ein Furnierholz hier, weil ich vor einiger Zeit ganz dringend was machen wollte (ich weiß nicht mal mehr was…).
Naja, jetzt habe ich eine (neue) Idee ;-)
Liebe Grüße
Jutta
Falls dir die Ideen ausgehen, liebe Jutta, ich habe noch einige. Fein säuberlich auf der „Werkbank im Atelier“ liegen. Wird nach und nach verbloggt :-)
Bis bald und viel Spaß beim Holz schnitzen,
Sandra
Liebe Sandra,
hach, das könnte ich glatt in mein Bastel-Repertoire mit Furnier aufnehmen. Habe schon manches damit gebastelt… Warum also nicht auch Laub.
Ausreichend Bastelvorrat habe ich noch.
Herzliche Grüße
Julia
Das Material ist so schön.. Holz fühlt sich halt toll an. Deine Furniervögelchen würde ich vermutlich wund streicheln. :-)
Liebe Grüße umme Ecke schicke,
Sandra
Superschön deine furnierten Blätter und der Tipp mit dem Tischler und dem Bastelnachmittag ist ja mal genial. Wird ausprobiert. :-)
Herzlichen Gruß,
Rebecca
Das ist nur eine andere Auslegung von „Mit den Waffen einer Frau kämpfen“.
Kreativität und Raffinesse …
Da spielt es nur untergeordnet eine Rolle, dass die Figur nach der Geburt der imaginären Kids noch top in Schuss ist ;-)
Sei herzlichst zurückgegrüßt,
Sandra
So schön! Da bekomm ich ja direkt Lust aufs Nachmachen ;-)
Liebe Grüße, Daniela
So ist es angedacht liebe Daniela :-D
Ich wünsche dir dabei viel Vergnügen und sei lieb gegrüßt,
Sandra
Hallo Sandra,
das ist eine sehr schöne Idee. Da muss ich doch nachher direkt mal in unserer Werkstatt nachsehen, was das Furnier so hergibt.
Liebe Grüße
Silke
Hach Silke, eine Werkstatt? Hast du es gut!
Mein Wirkungskreis beschränkt sich auf den Esstisch, den ich gelegentlich Atelier taufe ;-)
Ich hoffe, du konntest einiges finden und zeigst deine Werke bald. Bin neugierig :-)
Liebe Grüße
Sandra
Das ist ja ein schöne Idee!!! Ich glaub ich muss mal gucken, wo ich Holzfuniere bekomme!
Ich habe einfach beim Tischler angefragt… imaginäre Kinder vorgeschickt, die einen Bastelnachmittag machen wollen und tadaa…. Restekistewühlen :-)
Einen Dankesobolus für den netten Herrn gab es obendrein…
Viel Vergnügen wünsche ich,
Sandra